Einträge von FAIRMASTER konzept

Mein persönliches Investment

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich nicht über „man könnte“ schreiben, sondern darüber, was ich selbst getan habe, um der aktuellen Situation zu begegnen. Die Punkte, die mich hauptsächlich zum Handeln bewegt haben, sind die folgenden: Die aktuell „zugegebene“ Inflation liegt bei 8 % (die Dunkelziffer ist sehr viel höher) Die Hypothekenzinsen sind innerhalb weniger […]

Kaufe Dein Körpergewicht in Silber

Argentinien hat aktuell eine Inflationsrate von 42 %, die Türkei von über 70 % und 2020 hatte Venezuela eine Inflationsrate von sage und schreibe über 2300 %. Währenddessen bastelt die EZB (Europäische Zentralbank) in Europa am Kryptoeuro und Digitalwährungskonten für jedermann. Ein Mitspracherecht hat die Bevölkerung dabei nicht. Henry Ford hat mal gesagt „Wenn die […]

Was ist eigentlich Fiatgeld?

Wie sich wahrscheinlich jeder denken kann, hat der Begriff Fiatgeld nichts mit der italienischen Automarke zu tun. Fiat kommt aus dem Lateinischen und heißt „es werde“. Anders ausgedrückt kann man sagen, dass die „modernen Zauberkünstler“ Papiergeld erschaffen, was bisher nicht existierte. Sie erschaffen es schlichtweg einfach, weil sie es gesetzlich dürfen. Banken können, wenn es […]

Was steckt hinter finanziellen Krisen?

Die Fed („Federal Reserve“) befindet sich in einem Teufelskreis: Lässt sie die Zinsen unangetastet, steigt die Inflation. Erhöht sie die Zinsen, brechen die Märkte zusammen. Dabei stellt sich die Frage: Wollen die Verantwortlichen den Crash überhaupt verhindern? Jerome Powell, Präsident der Zentralbank, hat die Inflation in seinem Land bisher heruntergespielt. Immer wieder betonte er, es […]

Was ist der Goldstandard und warum ist er so wichtig?

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, wie Gold und Silber mit Geld zusammenhängen und wozu der sogenannte Goldstandard existiert.   Der Goldstandard besagt, dass eine bestimmte Geldeinheit einer bestimmten Menge Gold entspricht. 35 US-Dollar entsprechen z.B. einer Unze Gold. Der Wert der Währung wird durch die Goldvorräte eines Staates gestützt. Da Regierungen Gold nicht […]

In Silber investieren?
Erkenntnisse aus einer Fachtagung

Schon immer gab es einige positive Faktoren, die für ein Investment in mobile Sachwerte (wie z.B. Gold und Silber) sprechen. Doch jetzt, in diesen Tagen, treffen alle Zeitlinien und positiven Faktoren aufeinander. Nachdem ich letzte Woche eine Fachtagung zu diesem Thema besucht habe, möchte ich meine Erkenntnisse hier mit Ihnen teilen: Nahezu alle Rohstoffe – […]

Was passiert eigentlich bei einer Währungsreform?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wohin uns die ständige Schuldenmacherei führt? Es gibt für die gleiche Arbeitsleistung immer mehr Geld (Papier). Das heißt, dass wir immer mehr für die gleiche Leistung zahlen müssen, weil das Geld weniger wert wird. Autofahrer merken das aktuell enorm. Aber das gilt natürlich auch für alle anderen Produkte. Um […]

Russische Zentralbank kauft kein Gold mehr, weil die Bürger sich damit eindecken – und was machen wir?

Am Dienstag, den 15. März, hat die russische Zentralbank den Goldankauf von Banken ausgesetzt, weil die Nachfrage nach dem Edelmetall seitens der russischen Bürger gestiegen ist. Wie lange diese Maßnahme andauern werde, hat sie nicht verkündet. „Derzeit ist die Nachfrage der privaten Haushalte nach dem Kauf von physischem Gold in Form von Barren gestiegen, was […]

Handlungsempfehlung in der aktuellen Situation

Sie haben sicherlich aus den Medien bereits mitbekommen, dass der Goldpreis nach oben geht. Üblicherweise wird gesagt, Gold wird teurer. So ist zumindest die Sichtweise in den Medien. Tatsächlich ist es aber andersherum. Unser Geld wurde zum Tauschen erfunden und hat somit auch nur einen Tauschwert. Aktuell wurde so viel „Tauschpapier“ gedruckt, wie noch nie […]

Vierte Superblase am Aktienmarkt?

In der vergangenen hundert Jahren hat es am Aktienmarkt drei Superblasen gegeben, die allesamt geplatzt sind: 1929, 2000 und 2008. Doch die größte aller Blasen an den Börsen bezieht sich auf die Gegenwart. Wenn diese platzen sollte, kommt es zur schlimmsten Finanzkrise der Menschheit. Der Januar markierte den schlechtesten Start in ein Börsenjahr seit 2016, […]