Qualitätsstandards bei Gold

Viele Menschen möchten dieser Tage Gold kaufen. Als Begründung wird häufig die allgemeine Unsicherheit genannt. Ein paar Dinge sollte man allerdings beim Goldkauf beachten. Im Folgenden erläutere ich Ihnen die wichtigsten:

  1. Die höchste Reinheitsstufe ist das sog. 4 – 9er Gold (999,9). Das bedeutet, dass 999,9 von 1000 Anteilen Gold sind und der kleine Rest ein anderes Metall, häufig Silber oder Kupfer.
  2. Ab einem Anteil von 990 / 1000 ist der Kauf von Gold nach 366 Tagen steuerfrei. Zum Zeitpunkt des Kaufes auch mehrwertsteuerfrei.
  3. Grundsätzlich ist immer die Frage, was man kaufen sollte. Man kann sowohl Barren als auch Münzen erwerben. Münzen sind meist teurer, da Mehrkosten für die Prägung entstehen. Ich persönlich bin für den Kauf von Barren. Einfach aus dem Grund, dass man -wenn es hart auf hart kommt- nur den Goldpreis erstattet bekommt, nicht den Wert der Münze.
  4. Zwischen An- und Verkauf gibt es eine Handelsspanne, die prozentual gesehen immer kleiner wird, je größer das Stück Gold ist. Wer also heute Gold kauft und es morgen wieder verkauft, kann durchaus 20 % Verlust machen. Gold ist eine langfristige Vermögenssicherung.
  5. Einige Goldhändler werben mit LBMA-zertifizierter Ware. LBMA steht für London Bullion Market Association und ist ein Zusammenschluss von Banken und Händlern. Dabei werden sog. „Interbankenbarren“ mit einem Feingehalt von mindestens 995 /1000 und einem Gewicht von 350 – 430 Unzen pro Barren (12 Kilo Gewicht) untereinander gehandelt. Nur diese Barren sind LBMA zertifiziert. Alle anderen Größen sind nicht LBMA zertifiziert. Es gibt in Deutschland und der Schweiz je 6 Scheideanstalten, die LBMA zertifiziert sind. Die Ware, die unter 400 Unzen wiegt, ist es nicht.

Wie kann man Gold mit einem einfachen Mittel auf Echtheit prüfen?

Gerade größere Goldstücke, z.B. eine Unze, werden gern gefälscht. Der eine oder andere hat sicherlich schon den Begriff „China-Gold“ gehört. Meist hat dieses „Gold“ einen Wolframkern. Wolfram hat ein ähnliches Gewicht wie Gold, ist aber erheblich billiger. Mit Hilfe eines Magnetes können Sie Ihr Gold auf Echtheit prüfen. Echtes Gold ist nicht magnetisch, Wolfram sehr wohl. Das heißt, wenn das „Gold“ auf den Magneten reagiert, sollte man es nicht kaufen. Dieser kleine Kniff ersetzt allerdings keine echte Prüfung.

Und noch eine wichtige Info zum Schluss:

Die Bundesregierung kauft jeden Monat 2-3 Tonnen Gold. Sie hat aber den Bürgern, die die gleiche gute Idee hatten, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Juni 2017 wurde die Freigrenze für anonymen Goldkauf von 14.999 € auf 9.999 € reduziert. Ab 01.01.2020 von 9.999 € auf 1.999 €. Wer privat über dieser Grenze kauft, muss seinen Ausweis zeigen und wird bei Banken und Händlern registriert. Der offizielle Grund dafür ist, um Geldwäsche und Terrorismus einzudämmen, ein Märchen für Erwachsene.

Russland sieht steigende Inflation als Gefahr und reagiert – Im Gegensatz zum Westen

Während die westlichen Zentralbanken die hohen Inflationsraten als lediglich „vorübergehend“ betrachten und weiter an einer lockeren Geldpolitik festhalten, geht die russische Notenbank den entgegengesetzten Weg.

Die Verbraucherpreise in Russland laufen heiß. Die Inflationsrate hatte im Mai mit 6 Prozent den höchsten Wert seit Oktober 2016 erreicht. Lebensmittel verteuerten sich sogar um 7,4 Prozent. Im Zuge der konjunkturellen Erholung sei mit weiter erhöhtem Inflationsdruck zu rechnen.

Steigende Inflation ist ein globales Phänomen

Hohe Inflationsraten sind derzeit ein globales Problem. Auch in Deutschland haben die Verbraucherpreise in diesem Jahr stetig zugelegt. Im Mai erreichte die jährliche Inflationsrate mit 2,5 Prozent den höchsten Stand seit fast 10 Jahren. In der Eurozone ist die Inflation im Mai knapp über das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent gestiegen. Die USA verzeichneten im Mai sogar eine Inflationsrate von 5 Prozent.

Doch obwohl steigende Inflationsraten ein globales Phänomen darstellen, reagieren die jeweiligen Zentralbanken auf unterschiedliche Weise. Die Gouverneure der US-Notenbank sprechen immer wieder davon, dass die Inflation „vorübergehend“ sei und wahrscheinlich von selbst wieder verschwinden werde. Daher belassen sie die Zinssätze bis mindestens nächstes Jahr auf nahezu Null und kaufen weiterhin Wertpapiere im Umfang von 120 Milliarden Dollar pro Monat, um die langfristigen Zinssätze zu drücken.

Russland weicht vom Weg der anderen Zentralbanken ab

Russland hingegen geht den umgekehrten Weg. Diese Entwicklung begann bereits am 19. März mit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent. Diese Entscheidung der russischen Notenbank kam für 27 der 28 von Reuters befragten Ökonomen überraschend. Mit einer Zinserhöhung hatten sie nicht gerechnet. Am 23. April erhöhte die Notenbank ihren Leitzins um weitere 50 Basispunkte auf 5 Prozent und am 11. Juni um weitere 50 Basispunkte auf 5,5 Prozent.

Die nächste Zinssitzung der Bank von Russland ist für den 23. Juli geplant. Gouverneurin Nabiullina bereitet die Märkte bereits auf die Möglichkeit einer weiteren schockartigen Zinserhöhung vor. Auf der Juli-Sitzung werde die Zentralbank eine Erhöhung um „25 Basispunkten bis 1 Prozentpunkt“ in Betracht ziehen, sagte sie im Interview mit Bloomberg. „Wir sehen, dass die Inflation erhöht bleibt und dass die Inflationserwartungen ziemlich hoch sind“, so die Notenbankchefin.

Die anfänglichen Faktoren für diesen Inflationsschub waren die Abschwächung des Rubels im letzten Jahr und die Preissteigerungen bei Rohstoffen und Lebensmitteln, so Nabiullina. Diese beiden Faktoren allein würden keine geldpolitische Intervention erfordern. Aber jetzt blieben die Inflationserwartungen erhöht. „Das ist der Grund, warum wir sehen, dass die Inflationsbeschleunigung nicht vorübergehend ist, wie in vielen anderen Ländern, sondern eher anhaltend“.

Als Folge der höheren Inflation sieht Nabiullina die Notwendigkeit, dass die russische Notenbank die Zinsen erhöht. „Wir haben den Märkten signalisiert, dass weitere Leitzinserhöhungen notwendig sein können, um die Inflation einzudämmen.  Jetzt sehen wir, dass es gerechtfertigt ist“. Die Wirtschaft habe sich recht schnell erholt. Das Nachfragewachstum übersteige das Wachstum des Angebots. Und diese Lücke schaffe zusätzlichen Inflationsdruck.

Russland hat weiterhin negative Realzinsen

Nach Ansicht von Gouverneurin Nabiullina ist die Geldpolitik der russischen Notenbank noch immer „locker“. Denn, so ihre Argumentation, der aktuelle Leitzins von 5,5 Prozent ist weiterhin niedriger als die Inflationsrate von zuletzt 6 Prozent und so die Inflationserwartungen. Demzufolge verfolgen EZB und Fed eine extrem lockere Geldpolitik. Denn deren Leitzinsen liegen derzeit bei 0 Prozent beziehungsweise im Bereich von 0 bis 0,25 Prozent. Dies hat zur Folge, dass ihre Realzinsen viel weiter im negativen Bereich liegen als die Russischen.

Faszination Gold

Warum ist Gold seit 7.000 Jahren so gefragt?

Die Antworten sind sehr vielfältig – ich beschränke mich an dieser Stelle auf ein paar davon.

Gold ist selten, was eine ganz wichtige „Tauscheigenschaft“ beinhaltet. Es kommt auf der Erde immer in der gleichen Qualität vor und ist seit Jahrhunderten weltweit bekannt.

Schon die Alchemisten wollten die Goldmenge künstlich erhöhen, indem Sie versuchten aus Blei Gold herzustellen. Die heutigen Alchemisten sitzen in den Zentralbanken und machen aus nichts Geld, aber das ist ein anderes Thema.

Gold glänzt, ist schön anzusehen und strahlt eine hohe Wertigkeit aus. Auch die eine oder andere schöne Frau wird durch Gold „noch schöner“.

Würde man alles Gold, was es aktuell auf der Welt gibt, in einem Würfel zusammenfassen, hätte dieser eine Kantenlänge von nur ca. 20 Meter. Dieser Würfel würde allerdings 170.000 Tonnen wiegen.

Das Papiersystem ist auf Schulden aufgebaut, Gold ist dagegen Besitz. Eine Unze (31,1 Gramm) kostet um die 1.500 €. Gold ist ein Stabilisator, denn in Gold gibt es keine Inflation, dass ist den Papierwährungen vorbehalten.

Natürlich wird Gold auch imitiert. Eine beliebte Methode ist Gold mit einem Wolframkern herzustellen. Wolfram ist um ein Vielfaches günstiger als Gold und fast genauso schwer. Man kann die Echtheit allerdings trotzdem leicht selbst testen. Denn Gold ist nicht magnetisch, Wolfram sehr wohl.

Im Grunde genommen möchte jeder Gold haben. Es gibt einem Sicherheit und ein besseres Gefühl. In einigen Ländern und Bundesstaaten in den USA ist Gold ein ganz normales Zahlungsmittel.

Gold hat noch eine wichtige Eigenschaft, die gern übersehen wird. Hätten wir wie vor 1914 eine goldgedeckte Währung, so wäre es nicht möglich Kriege zu führen, da diese schlicht zu teuer wären. So hat Gold Freunde und noch mehr Feinde.

Schon Alan Greenspan sagte „Wer Verstand hat, kauft Gold“. Das sagte er natürlich nur vor und nach seiner Zeit als FED-Chef. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.