Einträge von FAIRMASTER konzept

Negativzinsen und Inflation – wie passt das zusammen?

Zum ersten Mal verlangt eine Bank in Deutschland nicht minus 0,5 oder 0,6 %, sondern -1 % Negativzins aufs Ersparte. Die Entwicklung wird immer ungünstiger für Privatkunden mit großen Bankguthaben. Es gibt einen neuen Rekord bei den Negativzinsen zu vermelden, die Deutschlands Banken für große Einlagen verlangen. Wie das Internetportal Verivox berichtet, nimmt die PSD Bank Rhein-Ruhr […]

Böses Erwachen

Nach der Pandemie werden wir ein anderes Deutschland vorfinden Die Pandemie ist gekennzeichnet durch leere politische Versprechen. Deutschland hat mit seinem Mittelstand als wirtschaftlich stabilstes Land der Welt wegen des Lockdowns am meisten zu verlieren. Nach der Pandemie werden wir ein anderes Deutschland vorfinden. Es wird ein böses und trauriges Erwachen geben. Kanzlerin Angela Merkel […]

Buchempfehlung

In Zeiten in denen sich jeder ein bisschen für das Thema Finanzen interessieren sollte, habe ich ein Buch gefunden, das nahezu alles in leichter einfach verständlicher Form erklärt.   Willem Middelkoop – Der große Neustart   Das Buch hat insgesamt 92 Kapitel, aber keine Angst, kein Kapital ist länger als vier Seiten. Man kann natürlich […]

Prognose für den Goldpreis

Grundsätzliche Einschätzungen zum Goldpreis Nur wenige haben den Aufschwung der Edelmetallpreise nach der Jahrtausendwende vorausgesehen. Vergleichsweise viele waren es dann, die später den Blick in die Zukunft wagten. Die nächste Tabelle gibt einen Überblick über die Einschätzungen von Goldmarktexperten zur Entwicklung des Goldpreises bis zum mutmaßlichen Höhepunkt des laufenden Rohstoff- und Edelmetallzyklus, der voraussichtlich noch […]

Warum der Goldpreis 2021 weiter steigen dürfte

Die Zentralbanken haben 2020 die Basis gelegt für einen massiven Anstieg des Goldpreises im kommenden Jahr. Der seit August zu beobachtende geringfügige Rückgang könnte in Kürze vorüber sein.   In einer außergewöhnlichen Rallye war der Goldpreis bis Anfang August auf über 2.060 Dollar pro Unze gestiegen, bevor er nun in eine stärkere Korrekturphase eingetreten ist. […]

Wie eine neue Geldtheorie den Armen helfen soll – aber nur die Inflation anheizt

Eine neue Geldtheorie verspricht – angeblich – die Lösung aller finanzpolitischen Probleme. Doch sie führt nur zur Inflation – und einem weiteren sehr unangenehmen Effekt, wie DWN-Kolumnist Ernst Wolff in seiner Analyse darlegt. Das weltweit praktizierte hemmungslose Gelddrucken steht immer heftiger in der Kritik, weil es überwiegend einer ultrareichen Minderheit zugutekommt. Macht nichts, sagen die […]

Zollfreie Lagerung von Edelmetallen

Einige Anbieter von Sparplänen auf Edelmetallbasis werben damit, dass Sie Metallbestände in einem Zollfreilager, vornehmlich in der Schweiz, einlagern. Warum dies vielleicht nicht so sinnvoll sein könnte, wie es auf den ersten Blick scheint, erfahren Sie in diesem Newsletter. Ein Anleger, der über eine Investition in Edelmetalle nachdenkt, hat die grundsätzliche Wahlmöglichkeit zwischen physischem Metall […]

Gold wird immer attraktiver, auch für den Staat

Gold ist begehrt wie nie zuvor. Anfang August kletterte das Edelmetall auf ein Allzeithoch von 2.000 US-Dollar je Feinunze. Corona, wirtschaftliche und politische Sorgen, sowie die Nullzinspolitik machen es möglich. Da war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass der Staat sich überlegt, wie er an dem Geschäft mitverdienen kann. Anfang des Jahres trat […]

Der Crash rückt näher

Wir stehen vor dem größten Vermögensumverteilung aller Zeiten   EZB und Fed mischen mit ihrer Geldflut den Markt auf. Billionen fließen ins System. Das wird Folgen haben – doch Anleger können sich vor dem Crash schützen.   Innerhalb weniger Wochen sind global Billionen Dollar, Euro und andere Währungen durch Konjunkturprogramme der Staaten oder durch Maßnahmen […]

Börse in Zeiten von Corona

Die Welt steckt mitten in der Corona-Krise. Die Wirtschaft ist schwer angeschlagen, aber dennoch hat der Aktienindex DAX in nur 3 Monaten rund 50 Prozent an Wert gewonnen. Auch in den USA erholen sich die Kurse. Wie geht das und vor allem, wie nachhaltig ist es? Plötzlich war sie da, die Wirtschaftskrise und fast genauso […]