Einträge von FAIRMASTER konzept

Wie funktioniert eigentlich eine Bank?

Wenn man die Frage stellt: „Wie funktioniert eine Bank?“, erhält man meist eine einfache Antwort: Die Bank nimmt Geld von Kunden und verleiht es weiter. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Der wichtigste Mechanismus, der Banken so mächtig macht, ist vielen Menschen unbekannt – und das ist durchaus gewollt. Bereits Henry Ford, einst der […]

Wie funktioniert eigentlich Börse?

Die Börse ist für viele ein mysteriöser Bereich, an dem Geld verdient und verloren wird, oft ohne zu verstehen, was genau dort passiert. Besonders durch den CO²-Coin, der seit Ende September 2023 für Anleger zugänglich ist und inzwischen an drei Börsen gehandelt wird (unter anderem seit Januar 2024 an der Börse „Vindax“), sind viele meiner […]

Finanzielle Entwicklung im Jahre 2025

Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie herzlich auf unserem Blog – das erste Mal im neuen Jahr 2025! Während wir voller Zuversicht in die Zukunft blicken, lohnt sich ein Moment des Innehaltens, um die finanzielle Situation weltweit und die Herausforderungen, die vor uns liegen, zu reflektieren.   Rückblick auf 2024 Es ist kein vollständiger […]

Weihnachtsgrüße von den FAIRMASTER-Wichteln

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr 2024 war ein Jahr, das uns alle auf vielfältige Weise gefordert hat. Die Welt erlebte große Veränderungen, die uns sowohl vor Herausforderungen stellten als auch neue Chancen eröffneten. Während globale Themen wie der Klimawandel, die Digitalisierung und wirtschaftliche Umbrüche das Geschehen prägten, wurde einmal mehr […]

Sturm im Silbermarkt: Warum Silber jetzt im Fokus steht

Es passiert wirklich: Die Silbersteigerung ist da. Ein weltweiter Mangel an Silber zeichnet sich ab und betrifft nicht nur den Westen oder nur den Osten, sondern die gesamte Weltwirtschaft. China und die USA stehen im Zentrum dieses sich zuspitzenden Szenarios, das durch eine drohende Versorgungskrise geprägt ist.   Chinas unersättlicher Appetit auf Silber China treibt […]

Goldpreis-Entwicklung: Gold kennt keine Inflation

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation stellt sich immer wieder die Frage: Wie sicher ist Gold als Wertanlage? Betrachtet man den Goldpreis im Verhältnis zur Inflation, wird schnell klar, dass Gold nicht nur ein Inflationsschutz ist, sondern auch die Kaufkraft seiner Besitzer langfristig steigert. Doch warum ist das so, und was sagt die technische […]

BRICS-Staaten: Wieso weshalb warum?

Die BRICS-Staaten – Eine Zusammensetzung aus Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika und seit dem 01.01.2024 unter anderem neu dazugekommen: die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Iran, Ägypten, Argentinien und Äthiopien. Durch die Erweiterung ist bereits eine Namensänderung zu BRICS Plus bzw. BRICS+ in Planung.   Der Staatenbund BRICS: Warum gibt es ihn überhaupt? Das Finanzsystem ist […]

Die Rente ist sicher!

„Die Rente ist sicher!“ – ein berühmtes Versprechen des ehemaligen Bundesministers Norbert Blüm, das sich bei näherem Hinsehen als weniger beruhigend entpuppt. Denn die Fragen nach „Wann, wie viel, wie lange?“ hat er sich nicht gestellt. Wie sieht es also tatsächlich mit der Zukunft der Rente aus, und wie hoch wird sie einmal sein? Ein […]

Silber: Das unterschätzte, unterbewertete und kaum beachtete Metall

Silber, das glänzende Edelmetall, das seit Jahrtausenden geschätzt wird, ist heute eines der am meisten unterschätzten und unterbewerteten Metalle auf dem Markt. Nüchtern betrachtet erzählen die Zahlen über Silber eine Geschichte von enormem Potenzial und unausweichlicher Nachfrage. Jährlich werden rund 1 Milliarde Unzen Silber gefördert. Bei einem physischen Marktwert von etwa 30 Milliarden Euro scheint […]

Umweltbundesamt verweigert CO2-Zertifikate: Betrugsfall in China erschüttert deutsche Unternehmen

Das Umweltbundesamt (UBA) hat kürzlich deutschen Unternehmen die Ausstellung von CO²-Zertifikaten für acht Klimaschutzprojekte in China verweigert. Grund dafür sind schwerwiegende Unregelmäßigkeiten, die im Rahmen eines mutmaßlichen Betrugs aufgedeckt wurden. Insgesamt wären diese Projekte für eine Einsparung von 215.000 Tonnen CO² verantwortlich gewesen, die Unternehmen auf ihre Klimabilanz anrechnen wollten. Doch das Betrugssystem, das deutsche […]