Mit dem Wohnmobil durch Kanada – und mit klaren Blick auf Silber
Auch ein Finanzberater braucht Urlaub. Meine Frau und ich haben uns für drei Wochen auf den Weg nach Kanada gemacht – ein Land, das fast 28-mal so groß ist wie Deutschland. Das Praktische an dieser Reise: Wir konnten das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Zwei Wochen lang waren wir mit dem Wohnmobil in Nova Scotia unterwegs, einer Provinz mit atemberaubender Natur, viel Ruhe und rund 55.000 Quadratkilometern Fläche. Der zweite Reiseabschnitt führte uns nach Dartmouth bei Halifax– mit einem konkreten Ziel: Unsere Silberbestände sichten und kontrollieren, gemeinsam mit dem Team von Kanada Edelmetalle bei Brink’s. Eine aufschlussreiche Gelegenheit, den eigenen Edelmetallbestand physisch zu überprüfen – inklusive Nummernkontrolle, Sicherheitscheck und einem freundlichen Kaffee mit Donut. Man stelle sich solch einen Besuch einmal in Deutschland vor…
Natürlich gehörte auch Lektüre zu meiner Reiseausstattung, darunter ein Buch, über das ich gerne berichten möchte: das Buch von Volker Nied: „Vorbereitung auf den finalen Crash“. Es hat mich nicht nur gut unterhalten, sondern auch einige zentrale Gedanken zur aktuellen Finanzlage auf den Punkt gebracht:
Was, wenn das System kippt?
Volker Nied beschreibt die Realität, die viele ausblenden: Weltweit sind Staaten massiv verschuldet (wie ich schon häufiger in diesem Blog erwähnte). Einige – wie Frankreich – bitten bereits die Europäische Zentralbank (EZB) um Unterstützung. Es wird fleißig immer weiter Papiergeld gedruckt, welches durch keinen Gegenwert gedeckt ist. Wenn immer mehr Papiergeld vorhanden ist, muss für Waren mit mehr Papiergeld bezahlt werden (= Teuerung = Inflation).
Das Papiergeldsystem basiert auf Schulden. Und Schulden müssen – früher oder später – bedient werden. Doch wie tun Staaten das? Nicht durch Sparsamkeit, sondern durch neue Einnahmen: Steuern, Abgaben, Vermögensumverteilung. Nied bezeichnet das als eine für die Bürger gefährliche Entwicklung – nicht, um Angst zu machen, sondern um aufzuklären. Einen absoluten Schutz gibt es nicht, aber jeder kann sich besser auf die Situation, die kommen wird, einstellen.
Sachwerte statt Illusionen
Ein zentraler Punkt aus dem Buch: Papiergeld ist letztlich nur Vertrauen. Wenn dieses Vertrauen schwindet, steigt die Inflation. Das trifft jeden Bürger, unabhängig vom Einkommen. Volker Nied rät daher zur Stärkung der eigenen Position durch Sachwerte. Und er grenzt dabei klar ab: Immobilien könnten künftig unter einen neuen Lastenausgleich fallen. Seine Empfehlung lautet daher Physisches Silber.
Warum gerade Silber?
- Silber ist ein Industriemetall. Es wird für Solartechnologie, Elektronik und Medizin gebraucht.
- Silber kann nicht so leicht verboten werden wie Gold. In den USA gab es von 1933 bis 1974 ein Goldverbot – 15.000 Tonnen wurden damals vom Staat eingesammelt.
- Silber ist unterbewertet. Der aktuelle Börsenwert liegt bei rund 42,15 $ pro Unze – physisch kostet die Unze etwa 55 €. Zum Vergleich: 2011 erreichte Silber kurzzeitig 49 $.
Ein weiterer Aspekt: Nur 20 % des Silbers stammen aus reinen Silberminen. 80 % sind ein Nebenprodukt anderer Rohstoffförderung (wie z.B. Kupfer, Nickel, Zink). Wenn die globale Wirtschaft schwächelt, sinkt auch die Nachfrage nach diesen Rohstoffen – was bedeutet: weniger Silberförderung, trotz steigender Nachfrage.
Die Konsequenz: Ein mögliches Angebotsdefizit bei gleichzeitig wachsendem Bedarf.
Silber – das unterschätzte Sicherheitsnetz?
Die chinesische Regierung erlaubt Versicherungen inzwischen, 1 % ihrer Portfolios in Silber umzuschichten. Das klingt wenig – doch wenn alle mitziehen, wären das ca. 20 % der weltweiten Jahresfördermenge. Parallel steigen die Käufe von Staaten, während die Industrie auf immer mehr Silber angewiesen ist.
Mein Freund Thomas bringt es gerne auf den Punkt:
„Der Gewinn liegt im Einkauf.“
Mein persönliches Fazit
Ich möchte Ihnen keine Angst machen, sondern Ihre Sinne schärfen. Die globale Finanzstruktur verändert sich – schleichend, aber spürbar. Wer sein Vermögen schützen und zukunftssicher aufstellen möchte, sollte sich mit Sachwerten befassen – und dabei auch Silber in Betracht ziehen.
Mein Rat:
👉 Beobachten Sie den Markt.
👉 Handeln Sie informiert.
👉 Und prüfen Sie, wie viel Papiergeld in Ihrem Portfolio noch sinnvoll ist.
Wenn Sie Fragen haben oder über eine sinnvolle Diversifikation nachdenken:
Ich bin gerne für Sie da.